​​Vorderer Viehmarktweg 18 • 73061 Ebersbach 

 ​​​​​0178 3269502 •  ​​​info@stabilmobil.de

Herzlich Willkommen bei

stabil mobil

Physiotherapie und Osteopathie

Inhaberin Sandra Rehbach-Haag

Leistungen

Die Behandlungsschwerpunkte der Praxis liegen physiotherapeutisch im Bereich Orthopädie und Chirurgie/ Traumatologie, insbesondere in der Verbesserung von Funktionen des Bewegungsapparates und der Linderung von Schmerzen.

Aus diesem Grund biete ich in meiner Praxis neben evidenzinformierter Krankengymnastik, Manueller Therapie und Lymphdrainage als Heilpraktikerin auch osteopathische Behandlungen und andere therapeutische Maßnahmen, wie z. B. medizinisches Flossing, unblutiges Schröpfen und kinesiologisches Taping an.

Osteopathie

Manuelle Therapie

Krankengymnastik

Lymphdrainage

Zusätzliche Leistungen

Kassenleistung

Privat- oder Heilpraktikerleistung:

Diese Therapien können Sie privat hinzu buchen.

Osteopathie

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.

Mehr

Wie wirkt Osteopathie?

Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Mehr

Osteopathen nehmen sich Zeit

Der Anfang des Gesprächs wird Ihnen vertraut vorkommen: Sie berichten über Ihre Beschwerden, der Osteopath macht sich Notizen und beginnt dann mit der Anamnese (Befragung), zu früheren Krankheiten, Unfällen und Operationen, sowie Lebensgewohnheiten und Arbeitsbedingungen.

Mehr

Osteopathische Behandlungen sind reine Privatleistungen & müssen selbst bezahlt werden

Manche gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernehmen jedoch inzwischen anteilig die Behandlungskosten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang Behandlungskosten übernommen werden.

Mehr

Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass kein Heilsversprechen gemacht oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung von Beschwerden gegeben werden kann.

Die Praxis

Im Oktober 2023 hat die Praxis „stabil mobil – Physiotherapie und Osteopathie“ ihre Türen in den renovierten und modernisierten Räumlichkeiten einer ehemaligen Wäscherei im Zentrum von Ebersbach geöffnet.

Die hellen und einladenden Räume sind, gut erreichbar und gleichzeitig ruhig gelegen, mit modernen Therapiegeräten ausgestattet.

Räumlichkeiten

Über mich

Sandra Rehbach-Haag

Seit 1997 bin ich staatlich geprüfte Physiotherapeutin und habe mich zunächst in Manueller Therapie und Manueller Lymphdrainage weitergebildet. Um meine Patienten noch ganzheitlicher unterstützen zu können erlernte ich in einer fünfjährigen, berufsbegleitenden Fortbildung die klassische osteopathische Medizin, die ich 2006 mit Examen abschloss und ließ mich danach als Pilatestrainerin ausbilden.

Beide Therapieformen, die osteopathische Manuelle Medizin und die Pilates-Methode, beeinflussen seitdem stark meine Sicht auf die Funktionen des menschlichen Körpers und die Möglichkeiten, positiv auf diese einzuwirken.

Weitere Fortbildungen erfolgten im Bereich der Faszienbehandlung (u.a. Fasziendistorsionsmodell nach S. Typaldos), der Kiefergelenkbehandlung/ CMD (osteopathisch und manualtherapeutisch), der Atlastherapie u.a.

Seit 2009 bin ich geprüfte Heilpraktikerin. Dadurch darf ich alle angebotenen Behandlungsmethoden auch ohne ärztliche Verordnung anwenden.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen und individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt, eine Verbesserung und Erhaltung Ihrer Beweglichkeit und Ihrer Gesundheit zu erreichen.

Kontakt

Wie wirkt Osteopathie?

Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Vorraussetzung dafür ist eine gute Beweglichkeit und Dynamik in allen Körperbereichen.

Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, die Beweglichkeit der unterschiedlichen Gewebe des Körpers zu verbessern und damit die Ver- und Entsorgung des Gewebes durch Blut- und Lymphflüssigkeit bei intakter Nervenversorgung wieder herzustellen. Es werden keine Krankheiten im eigentlichen Sinne behandelt, sondern deren Auslöser, um dann den Körper, mit einer verbesserten inneren Beweglichkeit, zur Heilung sich selbst zu überlassen.

Dazu ein Zitat von Dr. A. T. Still, dem Begründer der Osteopathie: „Find it, fix it, leave it“.

Osteopathen nehmen sich Zeit

Der Anfang des Gesprächs wird Ihnen vertraut vorkommen:
Sie berichten über Ihre Beschwerden, der Osteopath macht sich Notizen und beginnt dann mit der Anamnese (Befragung), zu früheren Krankheiten, Unfällen und Operationen, sowie Lebensgewohnheiten und Arbeitsbedingungen.

Nach dieser ausführlichen Befragung erfolgen Diagnose und Behandlung.
Osteopathen ertasten mit den Händen bei der Untersuchung (Palpation) das menschliche Gewebe Schicht für Schicht und erspüren dadurch sowohl tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Faszien, Knochen, als auch Nerven, Blutgefäße und die inneren Organe.

So werden Bewegungseinschränkungen und Spannungen diagnostiziert.
Osteopathen nehmen sich bis zu einer Stunde Zeit für eine Behandlung.
Der genaue Verlauf der Behandlung hängt vom Einzelfall ab. Es ist dabei nicht ungewöhnlich, dass die Reaktion auf eine osteopathische Behandlung erst einige Zeit später einsetzt.

Um bei bestimmten Krankheitsbildern Erfolge erzielen zu können, ist mit mehreren Behandlungen zu rechnen.

Osteopathische Behandlungen sind reine Privatleistungen und müssen selbst bezahlt werden.

Manche gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernehmen jedoch inzwischen anteilig die Behandlungskosten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang Behandlungskosten übernommen werden.

Damit die GKV die Kosten für Ihre osteopathische Behandlung übernehmen kann, benötigen Sie eine schriftliche Behandlungsempfehlung oder ein Privatrezept von Ihrem Arzt.

Jede/r Ärztin/Arzt oder auch Zahnärztin/Zahnarzt kann diese ärztliche Bescheinigung ausstellen.

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen.

Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.